Wenn Sie auf der Suche nach einem Laptop sind, der Zuverlässigkeit und Leistung vereint, sollten Sie die Samsung Laptops in Betracht ziehen. Mit ihrem schlanken Design und leistungsstarken Prozessoren sind sie ideal für den täglichen Gebrauch sowie für anspruchsvolle Aufgaben. Die hochwertige Bildschirmqualität und die lange Akkulaufzeit machen sie zu einer attraktiven Wahl für Geschäftsleute und Studenten gleichermaßen. Vergleichen Sie die besten Angebote, um sicherzustellen, dass Sie den bestmöglichen Preis erhalten.
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Graphite | Samsung | 1,16 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Gray | Samsung | 1,55 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Silber | Samsung | 1,55 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Silber | Samsung | 1,4 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Schwarz | HP | 2,05 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Moonstone Gray | Samsung | 1,23 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
15.6 Zoll FullHD | Lenovo | - |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
17.3 Zoll FHD | Lenovo | 5 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Moonstone Gray | Samsung | 1,46 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
- | Samsung | 1,55 kg |
Die Akkulaufzeit eines Laptops ist ein wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung, besonders wenn Sie viel unterwegs sind. Der Samsung Laptop bietet in der Regel eine gute Akkulaufzeit, die je nach Modell und Nutzung zwischen 5 und 12 Stunden liegen kann.
Das Samsung Notebook 9 Pro zum Beispiel hat laut Hersteller eine Akkulaufzeit von bis zu 12 Stunden. Diese Angabe bezieht sich jedoch auf eine Nutzung mit geringerer Leistung, wie beispielsweise beim Surfen im Internet oder beim Verwenden von Office-Anwendungen. Bei einer intensiveren Nutzung, wie zum Beispiel beim Videoschnitt oder beim Spielen, reduziert sich die Akkulaufzeit entsprechend.
Auch das Samsung Chromebook Plus hat eine beachtliche Akkulaufzeit. Hier beträgt die maximale Laufzeit laut Herstellerangaben bis zu 10 Stunden. Auch hier sollte jedoch beachtet werden, dass die tatsächliche Akkulaufzeit von der Nutzung abhängt und variieren kann.
Das Samsung Notebook 7 Spin verfügt über eine mittlere bis gute Akkulaufzeit. Hier kann der Akku je nach Nutzung zwischen 6 und 8 Stunden halten. Während dieser Zeit können Sie beispielsweise im Internet surfen, Dokumente erstellen oder Videos streamen. Wenn Sie jedoch Spiele spielen oder aufwendige Anwendungen nutzen, reduziert sich die Akkulaufzeit entsprechend.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Akkulaufzeit des Samsung Laptops in der Regel sehr zufriedenstellend ist. Diese hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise dem Modell und der Nutzung. Wenn Sie viel unterwegs sind und eine lange Akkulaufzeit benötigen, sollten Sie bei der Kaufentscheidung darauf achten, dass das gewünschte Modell eine entsprechend hohe Laufzeit bietet.
Ja, Sie können Ihren Samsung Laptop mit einem externen Bildschirm verbinden, um ein größeres Display zu haben und die Arbeitsfläche zu erweitern. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie dies tun können, abhängig von den Anschlüssen und der Art des externen Monitors.
Eine Möglichkeit ist die Verwendung eines HDMI-Kabels. Wenn Ihr Laptop über einen HDMI-Anschluss verfügt, können Sie es einfach an einen freien HDMI-Anschluss am externen Monitor anschließen. Stellen Sie sicher, dass beide Geräte eingeschaltet sind, bevor Sie das Kabel anschließen. In den meisten Fällen sollte der Monitor das Signal automatisch erkennen und das Bild anzeigen.
Eine weitere Option ist die Verwendung eines VGA-Kabels. Einige externe Monitore verfügen möglicherweise über einen VGA-Anschluss, während bei älteren Laptops dieser Anschluss häufig standardmäßig vorhanden ist. Auch hier müssen Sie die Geräte ausschalten, bevor Sie das Kabel anschließen. Es ist jedoch zu beachten, dass die VGA-Verbindung eine geringere Qualität im Vergleich zu HDMI aufweist.
Wenn sowohl der Laptop als auch der externe Monitor über USB-C-Anschlüsse verfügen, können Sie auch ein USB-C-Kabel verwenden, um die beiden Geräte zu verbinden. Diese Verbindungsmethode bietet eine sehr schnelle Datenübertragung und eine hohe Bildqualität. Stellen Sie sicher, dass der USB-C-Anschluss des Laptops auch für Videoübertragungen geeignet ist.
Wenn Sie einen älteren externen Monitor verwenden, der möglicherweise nur über DVI-Anschlüsse verfügt, benötigen Sie möglicherweise einen DVI-zu-HDMI- oder DVI-zu-VGA-Adapter, um ihn mit Ihrem Laptop zu verbinden. Beachten Sie jedoch, dass diese Adapter manchmal zusätzliche Stromversorgung benötigen können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, um Ihren Samsung Laptop mit einem externen Bildschirm zu verbinden. Es hängt jedoch von den Anschlüssen ab, die Ihre Geräte haben, sowie von der Qualität und Art der Verbindung. Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Kabel und die richtigen Adapter für Ihre Verbindung verwenden, und schalten Sie beide Geräte immer aus, bevor Sie die Verbindung herstellen.
Sie haben sich dazu entschlossen, Ihren Samsung Laptop zurückzusetzen und benötigen Hilfe dabei? Mithilfe dieser Anleitung können Sie Ihr Gerät in wenigen Schritten auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
Zunächst sollten Sie alle wichtigen Daten von Ihrem Laptop sichern, da ein Zurücksetzen alle Daten auf Ihrem Gerät löscht. Sie können beispielsweise eine externe Festplatte oder einen Cloudspeicher zur Sicherung verwenden. Wenn Sie Ihre Daten gesichert haben, schalten Sie Ihren Laptop aus.
Drücken Sie nun die Tastenkombination "FN + F4 + Power", um den Laptop im Recovery-Modus zu starten. Je nach Modell kann es sein, dass eine andere Tastenkombination benötigt wird, um in den Wiederherstellungsmodus zu gelangen.
Wählen Sie im Recovery-Modus die Option "Wipe Data / Factory Reset" aus. Bestätigen Sie die Auswahl und warten Sie, bis der Laptop den Zurücksetzungsvorgang abgeschlossen hat. Dieser Vorgang kann je nach Größe der Festplatte einige Zeit in Anspruch nehmen.
Sobald der Zurücksetzungsvorgang abgeschlossen ist, startet der Laptop neu und befindet sich im Auslieferungszustand. Sie müssen nun Windows neu einrichten, indem Sie Ihre Sprache und andere Einstellungen auswählen sowie das Betriebssystem aktivieren. Danach können Sie mit der Installation von Anwendungen und Programmen beginnen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Zurücksetzen auf Werkseinstellungen eine einfache und schnelle Möglichkeit ist, um Ihren Samsung Laptop auf einen sauberen Zustand zurückzusetzen. Beachten Sie jedoch, dass alle Ihre Daten dabei verlorengehen und diese daher zuvor gesichert werden müssen. Mit dieser Anleitung können Sie den Zurücksetzungsvorgang schnell und einfach durchführen und Ihren Laptop wieder wie neu machen.
Wenn Sie einen Samsung-Laptop besitzen, dann kann es sein, dass Sie von Zeit zu Zeit einige Treiber installieren müssen, um beispielsweise die Grafikkarte oder die Soundkarte zu aktualisieren. In diesem Text zeigen wir Ihnen, wie Sie vorgehen müssen, um Treiber auf Ihrem Samsung-Laptop zu installieren.
1. Recherchieren Sie nach den benötigten Treibern
Zunächst sollten Sie herausfinden, welche Treiber Sie benötigen. Gehen Sie dafür auf die Support-Website von Samsung und suchen Sie nach Ihrem Laptop-Modell. Dort finden Sie eine Liste mit verfügbaren Treibern. Suchen Sie diejenigen heraus, die am besten zu Ihrem Computer passen.
2. Herunterladen und Entpacken der Treiber-Dateien
Nachdem Sie die benötigten Treiber gefunden haben, können Sie sie herunterladen. Klicken Sie auf den Download-Button und speichern Sie die Datei auf Ihrem Computer. Öffnen Sie die heruntergeladene Datei und entpacken Sie sie.
3. Installieren der Treiber
Um die Treiber zu installieren, müssen Sie auf das Startmenü klicken und "Geräte-Manager" wählen. Dort sehen Sie eine Liste mit allen Geräten, die auf Ihrem Laptop installiert sind. Klicken Sie auf das Gerät, für das Sie den Treiber aktualisieren möchten und wählen Sie "Treiber aktualisieren". Wählen Sie nun den Pfad zu den entpackten Treiber-Dateien auf Ihrem Computer und starten Sie die Installation.
4. Neustart des Computers
Nachdem die Treiber installiert wurden, müssen Sie Ihren Computer neu starten, damit die Änderungen wirksam werden.
5. Testen der Treiber
Um sicherzustellen, dass die Treiber ordnungsgemäß installiert wurden, sollten Sie sie testen. Überprüfen Sie beispielsweise, ob der Sound funktioniert oder ob die Grafikkarte die gewünschte Leistung erbringt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Installation von Treibern auf einem Samsung-Laptop ein relativ einfacher Prozess ist. Wenn Sie jedoch unsicher sind, welche Treiber Sie benötigen oder wie Sie vorgehen müssen, sollten Sie auf die Support-Website von Samsung zurückgreifen oder sich von einem Fachmann helfen lassen. Durch regelmäßige Aktualisierung der Treiber können Sie sicherstellen, dass Ihr Samsung-Laptop zuverlässig und effektiv arbeitet.
Wenn Sie Ihre Samsung Laptop-Seriennummer benötigen, um Support-Anfragen oder Reparaturen zu stellen, stellt sich die Frage, wo diese zu finden ist. An verschiedenen Stellen Ihres Laptops oder der Dokumentation sollten Sie die entsprechenden Informationen finden.
Die einfachste Möglichkeit, die Seriennummer Ihres Samsung Laptops zu finden, besteht darin, auf die Rückseite des Geräts zu schauen, insbesondere auf das Etikett in der rechten unteren Ecke. Hier sollten Sie eine Zahlenfolge finden, die die Seriennummer Ihres Laptops darstellt. Sie können diese Nummer abschreiben oder abfotografieren, um sie später zu verwenden.
Eine weitere Möglichkeit, die Seriennummer Ihres Samsung Laptops zu finden, besteht darin, die Systeminformationen in der Systemsteuerung Ihres Geräts aufzurufen. Öffnen Sie dazu das Startmenü oder die Taskleiste und geben Sie in das Suchfeld "Systeminformationen" ein. Im angezeigten Fenster sehen Sie die Modellnummer sowie die Seriennummer Ihres Geräts.
Wenn Sie einen Samsung Laptop besitzen, der mit Windows 10 ausgestattet ist, können Sie auch die Einstellungen des Geräts über das Einstellungsmenü aufrufen. Klicken Sie auf "Geräte" und dann auf "Info", um die Modellnummer und Seriennummer Ihres Laptops zu finden. Sie können diese Informationen auch unter "Über Ihren PC" finden.
Wenn Sie die Dokumentation Ihres Samsung Laptops zur Hand haben, sollten Sie auch die Seriennummer finden, die auf einem Etikett angegeben ist. Suchen Sie in der Bedienungsanleitung oder Garantiekarte nach dem entsprechenden Abschnitt. Hier sollte die Seriennummer nicht nur aufgeführt sein, sondern auch weitere nützliche Informationen über das Gerät enthalten.
Zusammenfassend gibt es mehrere Möglichkeiten, die Seriennummer Ihres Samsung Laptops zu finden, einschließlich der Rückseite des Geräts, den Systeminformationen sowie der Dokumentation. Wenn Sie immer noch Schwierigkeiten haben, die Seriennummer zu finden, können Sie den Samsung-Support um Hilfe bitten. Mit Hilfe dieser Informationen können Sie sicherstellen, dass Sie die richtigen Ersatzteile und Support erhalten, die zu Ihrem Gerät passen.
Wenn Sie die Tastaturbeleuchtung Ihres Samsung Laptops einschalten möchten, gibt es mehrere Möglichkeiten, dies zu tun. Je nach Modell und Betriebssystem können die Schritte variieren, aber im Allgemeinen sollten Sie die folgenden Schritte befolgen:
1. Tastenkombination: Einige Samsung Laptops haben eine spezielle Tastenkombination, um die Tastaturbeleuchtung ein- und auszuschalten. Die meisten Geräte haben eine Taste mit einem Sonnen- oder Lampensymbol auf einer der Funktionstasten (F1 bis F12). Um die Tastaturbeleuchtung einzuschalten, halten Sie die Fn-Taste gedrückt und drücken Sie dann die Taste mit dem Symbol.
2. Energieoptionen: Eine weitere Möglichkeit, die Tastaturbeleuchtung zu aktivieren, besteht darin, die Stromsparoptionen zu ändern. Gehen Sie zu den Energieeinstellungen in den Systemeinstellungen und passen Sie die Einstellungen für den Betrieb im Akkumodus oder Netzteilbetrieb an. Suchen Sie nach einer Option wie "Tastaturbeleuchtung" oder "Hintergrundbeleuchtung" und stellen Sie sicher, dass sie aktiviert ist.
3. Samsung-Software: Manche Samsung Laptops haben spezielle Software zur Steuerung der Tastaturbeleuchtung. Dies kann je nach Modell variieren, aber suchen Sie in den installierten Programmen nach einer Anwendung wie "Samsung Settings" oder "Samsung Control Center". Öffnen Sie die Software und suchen Sie nach einer Option, um die Tastaturbeleuchtung zu aktivieren.
4. Windows 10-Einstellungen: Wenn Sie Windows 10 verwenden, können Sie auch die Einstellungen von Windows verwenden, um die Tastaturbeleuchtung zu aktivieren. Gehen Sie zu den Einstellungen und suchen Sie nach der Option "Geräte". Klicken Sie auf "Tastatur" und suchen Sie nach einer Option wie "Hintergrundbeleuchtung", die Sie aktivieren können.
5. BIOS: Einige Samsung Laptops haben auch eine Option im BIOS, um die Tastaturbeleuchtung zu aktivieren. Sie müssen möglicherweise das BIOS aufrufen, indem Sie beim Start des Laptops die entsprechende Taste (normalerweise F2 oder Del) drücken. Suchen Sie im BIOS nach einer Option wie "Systembeleuchtung" oder "Tastaturbeleuchtung" und stellen Sie sicher, dass sie aktiviert ist.
Insgesamt gibt es mehrere Möglichkeiten, die Tastaturbeleuchtung Ihres Samsung Laptops einzuschalten. Wenn Sie die oben genannten Schritte befolgen und keine Option finden können, sollten Sie in der Dokumentation nachsehen oder den Kundensupport von Samsung kontaktieren. Stellen Sie sicher, dass Ihre Tastaturbeleuchtung aktiviert ist, damit Sie auch bei schlechten Lichtverhältnissen produktiv arbeiten können.
Wenn Sie wichtige Daten auf Ihrem Samsung Laptop haben, sollten Sie immer eine Sicherungskopie erstellen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Informationen auch im Falle eines Computerfehlers oder einer Systemwiederherstellung erhalten bleiben. Glücklicherweise gibt es heutzutage zahlreiche Möglichkeiten, um Daten auf einem Laptop zu speichern.
Eine einfache Methode, um Ihre Daten auf Ihrem Samsung Laptop zu speichern, besteht darin, ein externes Speichergerät wie eine externe Festplatte oder einen USB-Stick zu verwenden. Verbinden Sie einfach das Speichergerät mit Ihrem Laptop und ziehen Sie die gewünschten Dateien auf das Gerät. Diese Methode ist schnell und einfach und bietet eine dauerhafte Methode zur Sicherung Ihrer Daten. Sie sollten jedoch sicherstellen, dass Sie genügend Platz auf dem Speichergerät haben und es vor dem Entfernen des Geräts sicher auswerfen.
Eine weitere Option ist die Verwendung von Cloud-basierten Speicherlösungen wie Dropbox, Google Drive oder OneDrive. Diese Dienste bieten Ihnen kostenlosen Online-Speicherplatz, auf dem Sie Ihre Daten speichern können. Sie müssen lediglich ein kostenloses Konto erstellen, Ihre Dateien hochladen und können von überall aus auf Ihre Daten zugreifen. Beachten Sie jedoch, dass diese Methode eine Internetverbindung erfordert, um auf Ihre Dateien zugreifen zu können.
Wenn Sie regelmäßig wichtige Daten auf Ihrem Samsung Laptop haben, können Sie auch die Windows-Funktion "Dateiversionsverlauf" verwenden. Diese Funktion sichert automatisch alle Änderungen Ihrer Dateien auf einer externen Festplatte oder einem Netzwerklaufwerk. Sie müssen nur sicherstellen, dass die externe Festplatte immer angeschlossen ist und das Netzwerklaufwerk verfügbar ist.
Zuletzt sollten Sie immer eine regelmäßige Datensicherung durchführen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten immer auf dem neuesten Stand sind. Wählen Sie die Option "Sichern und Wiederherstellen" in Windows 10 aus, um eine Sicherungskopie Ihrer Daten zu erstellen. Sie können auch ein Backup-Programm eines Drittanbieters verwenden, das automatisch Backups erstellt.
Insgesamt gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um Ihre Daten auf einem Samsung Laptop zu speichern. Wählen Sie einfach die Methode, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passt, und stellen Sie sicher, dass Sie regelmäßig Backups erstellen. So können Sie sicher sein, dass Ihre wichtigen Daten immer geschützt sind.
Wenn Sie einen Samsung-Laptop besitzen, der über eine integrierte Webcam verfügt, können Sie diese ganz einfach aktivieren, um Videoanrufe zu tätigen, Fotos aufzunehmen oder andere Anwendungen zu nutzen, die eine Webcam benötigen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie die Webcam auf Ihrem Samsung-Laptop aktivieren können.
Schritt 1: Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Laptops. Dazu können Sie entweder auf das Einstellungssymbol in der Taskleiste klicken oder die Windows-Taste und "i" gleichzeitig drücken.
Schritt 2: Klicken Sie auf "Datenschutz" und dann auf "Kamera". Hier können Sie sehen, ob die Kamera aktiviert ist oder nicht.
Schritt 3: Wenn die Kamera deaktiviert ist, können Sie sie auf "Ein" stellen, indem Sie den Schalter auf der rechten Seite des Bildschirms umlegen. Wenn die Kamera bereits aktiviert ist, können Sie sicherstellen, dass sie für alle Anwendungen zugänglich ist, indem Sie hier den Schalter für "Zugriff auf die Kamera für diese Geräte zulassen" aktivieren.
Schritt 4: Jetzt sollten Sie die Kamera auf Ihrem Laptop verwenden können. Sie können dies testen, indem Sie eine Anwendung öffnen, die eine Webcam erfordert, wie beispielsweise Skype oder Zoom.
Schritt 5: Wenn die Kamera immer noch nicht funktioniert, sollten Sie sicherstellen, dass Sie die neuesten Treiber für Ihre Webcam installiert haben. Sie können dies tun, indem Sie die Website des Herstellers besuchen und nach den neuesten Treibern suchen.
Zusammenfassend können Sie die Webcam auf Ihrem Samsung-Laptop aktivieren, indem Sie die Datenschutzeinstellungen öffnen und den Schalter für die Kamera auf "Ein" stellen. Wenn Sie immer noch Probleme haben, sollten Sie sicherstellen, dass die neuesten Webcam-Treiber installiert sind. Auf diese Weise können Sie die Kamera auf Ihrem Laptop für Videoanrufe, Fotos und andere Anwendungen nutzen.
Als Nutzer eines Samsung Laptops haben Sie verschiedene Möglichkeiten, um die Soundeinstellungen anzupassen und Ihre Audioerfahrung auf Ihrem Gerät zu verbessern. Die folgenden Tipps helfen Ihnen, die entsprechenden Einstellungen zu finden und auf Ihre Bedürfnisse anzupassen.
1. Überprüfen Sie die Lautsprechereinstellungen: Zunächst sollten Sie überprüfen, ob die Lautsprecher auf Ihrem Samsung Laptop korrekt eingestellt sind. Hierzu klicken Sie auf das Lautsprechersymbol in der Taskleiste und wählen "Sounds" aus. Sie können hier die Lautstärke anpassen und überprüfen, ob Ihre Lautsprecher die Standardgeräte sind.
2. Equalizer und andere Audioeffekte: Um die Audioqualität weiter zu verbessern, können Sie die Equalizereinstellungen anpassen. Gehen Sie dazu zu den Soundeinstellungen und wählen Sie "Verbesserte Audioeinstellungen". Dort können Sie die Audioeffekte anpassen und verschiedene Equalizer-Voreinstellungen auswählen.
3. Audio-Manager-Software installieren: Wenn Sie weitere Anpassungsoptionen benötigen, können Sie auch eine Audio-Manager-Software installieren. Eine solche Software bietet oft zusätzliche Audioeffekte, Equalizereinstellungen und andere nützliche Funktionen. Zu den empfohlenen Optionen gehören beispielsweise die Programme von Realtek, Creative und Xonar.
4. Verwendung externer Lautsprecher oder Heimkinoanlage: Eine weitere Möglichkeit, die Audioqualität auf Ihrem Samsung Laptop zu verbessern, besteht darin, den Laptop an externe Lautsprecher oder eine Heimkinoanlage anzuschließen. Hierzu benötigen Sie ein entsprechendes Kabel oder eine drahtlose Bluetooth-Verbindung. Sobald Ihre Lautsprecher angeschlossen sind, können Sie die Audioeinstellungen anpassen, um die bestmögliche Klangqualität zu erzielen.
5. Treiber aktualisieren: Zuletzt sollten Sie sicherstellen, dass Sie die neuesten Audio-Treiber für Ihren Samsung Laptop installiert haben. Überprüfen Sie dafür, ob es auf der Samsung-Website eine aktuelle Treiberversion gibt und laden Sie sie herunter. Mit den aktuellen Treibern können Sie sicher sein, dass Ihre Soundausgabe fehlerfrei und auf dem neuesten Stand ist.
Insgesamt haben Sie als Nutzer eines Samsung Laptops viele Optionen, um die Audioqualität anzupassen und zu verbessern. Mit den oben genannten Tipps können Sie Ihre Soundeinstellungen entsprechend anpassen und eine optimale Audioerfahrung genießen.
Wenn Sie einen Samsung Laptop besitzen, möchten Sie natürlich auch über WLAN ins Internet gehen. Hier zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie das funktioniert.
1. WLAN aktivieren
Zunächst müssen Sie sicherstellen, dass die WLAN-Funktion auf Ihrem Laptop aktiviert ist. Dazu klicken Sie auf das WLAN-Symbol in der Taskleiste unten rechts auf Ihrem Desktop und wählen "WLAN einschalten".
2. WLAN-Netzwerk suchen
Sobald die WLAN-Funktion aktiviert ist, können Sie nach verfügbaren WLAN-Netzwerken suchen, indem Sie erneut auf das WLAN-Symbol klicken. Sie sollten nun eine Liste der vorhandenen WLAN-Netzwerke sehen können.
3. Network-Name (SSID) auswählen
Wählen Sie nun das WLAN-Netzwerk aus, mit dem Sie sich verbinden möchten. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Netzwerknamen (SSID) ausgewählt haben.
4. Netzwerksicherheit
Ein weiterer wichtiger Schritt ist, die Netzwerk-Sicherheitsprotokolle, die in der Regel durch das WLAN-Hotspot-System verwendet werden, zu identifizieren. In den meisten Fällen müssen Sie den Verschlüsselungs-Typ (z.B. WPA2), das Netzwerkpasswort oder den Sicherheitsschlüssel (Passphrase) Ihres WLAN-Netzwerks eingeben.
5. Mit dem WLAN-Netzwerk verbinden
Sobald alle Eingaben korrekt sind, sollten Sie in der Lage sein, sich mit dem gewünschten WLAN-Netzwerk zu verbinden. In Ihrem Netzwerksettings sollten Sie nun die Verbindung überprüfen und gegebenenfalls Konnektivitätsprobleme zwischen Ihrem Laptop und dem WLAN-Netzwerk lösen.
Zusammenfassend können Sie Ihren Samsung Laptop durch die oben genannten Schritte nahtlos mit einem WLAN-Netzwerk verbinden. Das Suchen und Verbinden mit einem WLAN-Netzwerk kann ein Kinderspiel sein, wenn Sie diese einfachen Schritte konsequent befolgen.